KFZ-Sachverständiger Akin
Schnelle
Schadensbegutachtung
Umfassende
Fahrzeugbewertung
KFZ-Sachverständiger Akin
Schnelle
Schadensbegutachtung
Umfassende
Fahrzeugbewertung
Fordern Sie einen Rückruf an
Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer und wir rufen
Sie umgehend zurück

Über mich – Ingenieurbüro Akin
Ich habe Maschinenbau mit der Vertiefung in Produktion und Produktentwicklung studiert und meinen Bachelor erfolgreich abgeschlossen. Anschließend habe ich eine spezialisierte Fortbildung zum Kfz-Sachverständigen absolviert und diese erfolgreich abgeschlossen. Als zertifizierter Kfz-Sachverständiger bringe ich nun mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Fahrzeugbewertung mit.
Meine technische Ausbildung im Maschinenbau, kombiniert mit meiner Qualifikation und praktischen Erfahrung als Kfz-Sachverständiger, ermöglicht es mir, Fahrzeugschäden und -werte objektiv und präzise zu bewerten. Ich biete Ihnen umfassende Gutachten in allen relevanten Bereichen der Fahrzeugbewertung.
Ich stehe sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und Versicherungen zur Verfügung und lege großen Wert auf schnelle, unkomplizierte Unterstützung, gerade in stressigen Situationen wie nach einem Unfall oder Schadensfall. Mit meiner Expertise helfe ich Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen.
Vertrauen Sie auf meine langjährige Erfahrung und mein Fachwissen, um Ihre Anliegen sicher und kompetent zu klären.
Mein Service als KFZ-Sachverständiger
Ob bei einem Unfall, Fahrzeugbewertung oder technischen Problemen – wir sind Ihr verlässlicher Partner für alle Gutachten und Prüfungen rund um Ihr Fahrzeug. Mit meiner Expertise sorgen wir für Klarheit und Sicherheit, damit Sie stets optimal informiert und abgesichert sind.






Ihr zuverlässiger Partner für Begutachtungen und Lösungen
Ich biete professionelle Bewertungen und Lösungen für vielfältige Herausforderungen. Von Schadensanalysen bis hin zu Gutachten sorgen wir für Präzision, Transparenz und Effizienz. Vertrauen Sie auf meine langjährige Erfahrung und mein Engagement für maßgeschneiderte Ergebnisse.




Verständliche Erklärungen für Ihren Schadensfall
Von „Bagatellschaden“ bis „Wertminderung“ – unser Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe rund um Kfz-Schäden kompakt und verständlich. Ob rechtliche Grundlagen, praktische Definitionen oder technische Details: Hier finden Sie die Informationen, die Sie benötigen, um im Schadensfall bestens informiert zu sein.
- Eine Beschreibung des festgestellten Schadens
- Eine detaillierte Auflistung der benötigten Ersatzteile und Arbeitsleistungen
- Eine Schätzung der Gesamtkosten der Reparatur, einschließlich Material- und Arbeitskosten
- Die voraussichtliche Dauer der Reparatur
Das Unfallgutachten ist entscheidend für die Schadensregulierung mit Versicherungen und hilft Ihnen, Ihre rechtlichen Ansprüche durchzusetzen. Mit meiner Expertise stelle ich sicher, dass alle relevanten Informationen korrekt erfasst und bewertet werden, sodass Sie schnell und fair entschädigt werden können.
Ein Kaskogutachten ist eine unabhängige Bewertung, die insbesondere bei Schäden am eigenen Fahrzeug nach einem Kaskoschaden (Voll- oder Teilkasko) erforderlich ist. Es dient dazu, den Schaden am Fahrzeug detailliert zu dokumentieren und die Höhe der Reparaturkosten oder des Wiederbeschaffungswertes zu ermitteln.
Das Kasko-Gutachten wird häufig von der Versicherung verlangt, um die Höhe der Entschädigung festzulegen und eine schnelle und faire Schadensregulierung zu ermöglichen. Es umfasst sowohl die Feststellung von sichtbaren als auch von nicht sofort erkennbaren Schäden und berücksichtigt auch die wirtschaftlichen Aspekte, wie z. B. den Restwert des Fahrzeugs.
Mit einem Kasko-Gutachten erhalten Sie eine fundierte Grundlage, um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung korrekt und zügig durchzusetzen.
Ein Wertgutachten dient der objektiven Feststellung des aktuellen Marktwertes eines Fahrzeugs. Es wird häufig benötigt, wenn ein Fahrzeug verkauft, gekauft, versteigert oder versichert werden soll. Auch bei Streitigkeiten über den Wert eines Fahrzeugs oder zur Klärung von Erbschafts- oder Scheidungsangelegenheiten wird oft ein Wertgutachten erstellt.
Das Gutachten berücksichtigt verschiedene Faktoren wie das Alter des Fahrzeugs, den Zustand, die Laufleistung, die Ausstattung sowie den aktuellen Marktpreis vergleichbarer Fahrzeuge. Auch Sonderausstattungen oder historische Werte bei Oldtimern werden in die Bewertung einbezogen.
Ein Wertgutachten stellt sicher, dass der Fahrzeugwert objektiv und nach den aktuellen Marktbedingungen ermittelt wird – sei es für den Kauf, die Versicherung oder für rechtliche Angelegenheiten.
- Wertbestimmung: Für Kauf, Verkauf oder Versicherung des Fahrzeugs.
- Zustandsbewertung: Einschätzung des technischen Zustands, der Restaurierungsbedürftigkeit und der Werterhaltung.
- Zertifizierung: Nachweis, dass das Fahrzeug die Anforderungen für den Oldtimer-Status erfüllt.
- Eine detaillierte Auflistung der durchgeführten Reparaturen
- Angaben zu den verwendeten Ersatzteilen
- Bestätigung der Funktionsfähigkeit des reparierten Fahrzeugs
- Datum und Unterschrift des Werkstattbetriebs oder Sachverständigen
Ein Kurzgutachten ist eine vereinfachte und weniger detaillierte Form der Schadensbewertung, die schnell und kostengünstig erstellt wird. Es dient dazu, die voraussichtlichen Reparaturkosten nach einem Unfall oder einer Beschädigung zu ermitteln, ohne eine vollständige Gutachtenerstellung vorzunehmen.
Ein Kurzgutachten kann auch eine erste Einschätzung des Fahrzeugwertes und der Schäden liefern, ist aber in der Regel weniger umfangreich als ein vollständiges Unfallgutachten.
Dieser Service ist oft schneller und günstiger, wird aber in der Regel für weniger komplexe Fälle oder als erste Grundlage zur Schadenregulierung genutzt.
- Definition: Ein geringfügiger Schaden am Fahrzeug, bei dem die Reparaturkosten sehr niedrig sind (oft unter ca. 750–1.000 Euro).
- Relevanz: Bagatellschäden rechtfertigen in der Regel keinen Anspruch auf Ersatz von Gutachterkosten, da solche Schäden auch ohne Sachverständigen geschätzt werden können.
- Urteile:
- BGH, Urteil vom 30. November 2004 (VI ZR 365/03): Gutachterkosten bei Bagatellschäden können nicht erstattet werden, wenn der Schaden offensichtlich geringfügig ist.
- Definition: Ein Schaden, der durch die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers reguliert wird.
- Relevanz: Die Haftpflichtversicherung übernimmt Reparaturkosten, Wertminderung, Nutzungsausfall und ggf. Schmerzensgeld.
- Urteile:
- BGH, Urteil vom 23. Januar 2007 (VI ZR 67/06): Der Geschädigte kann frei entscheiden, ob er sein Fahrzeug reparieren lässt oder den Schaden fiktiv abrechnet.
- Definition: Ein wirtschaftlicher Totalschaden liegt vor, wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen (Reparatur unwirtschaftlich).
- Relevanz: Der Geschädigte erhält in der Regel den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwerts.
- Urteile:
- BGH, Urteil vom 15. Oktober 1991 (VI ZR 67/91): Der Geschädigte kann auch bei wirtschaftlichem Totalschaden das Fahrzeug reparieren lassen, sofern die Kosten den Wiederbeschaffungswert um maximal 30 % übersteigen.
- Definition: Entschädigung für den Verlust der Nutzungsmöglichkeit eines Fahrzeugs während der Reparatur oder Ersatzbeschaffung.
- Relevanz: Steht dem Geschädigten auch dann zu, wenn er keinen Ersatzwagen anmietet.
- Urteile:
- BGH, Urteil vom 5. Februar 2013 (VI ZR 290/11): Nutzungsausfall wird unabhängig von der tatsächlichen Nutzung des Fahrzeugs gezahlt, sofern das Fahrzeug im Haushalt benötigt wird.
- Definition: Der Wert, der erforderlich ist, um ein gleichwertiges Fahrzeug auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu erwerben.
- Relevanz: Basis für die Berechnung bei Totalschäden.
- Urteile:
- BGH, Urteil vom 6. April 1993 (VI ZR 181/92): Der Wiederbeschaffungswert muss den tatsächlichen Marktwert des Fahrzeugs vor dem Schaden widerspiegeln.
- Definition: Der Wert des beschädigten Fahrzeugs im Zustand nach dem Unfall.
- Relevanz: Wird bei der Schadenregulierung vom Wiederbeschaffungswert abgezogen.
- Urteile:
- BGH, Urteil vom 13. Januar 2009 (VI ZR 205/08): Der Geschädigte ist nicht verpflichtet, den höchsten Restwertangeboten eines Versicherers nachzukommen.
- Definition: Die Minderung des Fahrzeugwerts nach einer Reparatur, da das Fahrzeug als „Unfallfahrzeug“ gilt.
- Relevanz: Wird zusätzlich zu den Reparaturkosten vom Versicherer übernommen.
- Urteile:
- BGH, Urteil vom 23. November 2004 (VI ZR 357/03): Anspruch auf Wertminderung besteht auch bei professioneller Reparatur, wenn ein merkantiler Minderwert bleibt.
- Gutachten
- Reparaturkostenabrechnung
- Fiktive Abrechnung
- Restwertermittlung
- Wirtschaftlicher Totalschaden
- Technischer Totalschaden
- Kostenvoranschlag
- Unfallrekonstruktion
- Beweissicherungsgutachten
- Schadenersatz
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)
- Verkehrswert
- Fahrzeugbewertung
- Technische Beweissicherung
- Unfallschadenanalyse
- Definition: Eine fachkundige, schriftliche Dokumentation des Schadensumfangs und der Reparaturkosten durch einen Sachverständigen.
- Relevanz: Essenziell für die Schadensabwicklung mit Versicherungen und Gerichtsverfahren.
- Definition: Abrechnung der tatsächlichen Kosten einer Fahrzeugreparatur.
- Relevanz: Im Gegensatz zur fiktiven Abrechnung erfolgt die Regulierung nach Vorlage der Werkstattrechnung.
- Definition: Der Geschädigte lässt den Schaden nicht reparieren und rechnet auf Basis eines Gutachtens oder Kostenvoranschlags ab.
- Relevanz: Oft genutzt, wenn der Fahrzeugbesitzer die Reparatur selbst durchführen möchte.
- Urteile:
- BGH, Urteil vom 23. Januar 2007 (VI ZR 67/06): Fiktive Abrechnung ist zulässig, jedoch ohne Mehrwertsteuer.
- Definition: Die Bewertung des verbliebenen Werts eines beschädigten Fahrzeugs durch einen Sachverständigen.
- Relevanz: Grundlage für die Berechnung des Schadensersatzes bei Totalschäden.
- Definition: Liegt vor, wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen oder unwirtschaftlich sind.
- Relevanz: Basis für Schadensregulierung.
- Definition: Schaden, bei dem das Fahrzeug nicht mehr verkehrstauglich oder reparierbar ist.
- Relevanz: Unterscheidung vom wirtschaftlichen Totalschaden.
- Definition: Aufstellung der voraussichtlichen Kosten für eine Reparatur durch eine Werkstatt oder Sachverständigen.
- Relevanz: Kann als Grundlage für die Schadenregulierung dienen, insbesondere bei Bagatellschäden.
- Definition: Nachstellung eines Unfallhergangs durch einen Sachverständigen auf Basis technischer und physikalischer Analysen.
- Relevanz: Relevant bei strittigen Haftungsfragen oder Gerichtsverfahren.
- Definition: Detaillierte Dokumentation von Schäden zur Sicherung von Beweisen.
- Relevanz: Besonders wichtig bei Streitigkeiten oder Rechtsfällen.
- Definition: Der finanzielle Ausgleich für den durch den Unfall entstandenen Schaden.
- Relevanz: Umfasst Reparaturkosten, Nutzungsausfall, Wertminderung und mehr.
- Definition: Einstufung des Versicherungsnehmers in der Kfz-Haftpflicht- oder Kaskoversicherung, basierend auf schadensfreien Jahren.
- Relevanz: Kann durch einen Unfall beeinflusst werden.
- Definition: Der Marktwert eines Fahrzeugs vor Eintritt des Schadens.
- Relevanz: Wichtige Grundlage für die Schadensberechnung.
- Definition: Bewertung des Fahrzeugwertes durch einen Sachverständigen.
- Relevanz: Relevant für Kauf, Verkauf, Leasing oder Versicherungsfälle.
- Definition: Untersuchung technischer Defekte oder Mängel an Fahrzeugen.
- Relevanz: Nützlich bei Streitigkeiten über Mängel oder Haftungsfragen.
- Definition: Analyse von Schäden und Ursachen durch einen Sachverständigen.
- Relevanz: Wichtig zur Klärung von Haftungsfragen und Versicherungsfällen.
Kontaktformular
Immer erreichbar
Ich freue mich, von Ihnen zu hören! Egal, ob Sie Fragen haben, Unterstützung benötigen oder uns einfach Feedback geben möchten – ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung
Nutzen Sie das Kontaktformular, um uns direkt zu erreichen. Alternativ können Sie mich auch über meine Social-Media-Kanäle kontaktieren. Ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen!
Social Media
Kundenmeinungen
Meine Kunden stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unseren Dienstleistungen – authentisch und unverfälscht. Lassen Sie sich überzeugen von der Qualität und Zuverlässigkeit, die mich auszeichnet. Denn nichts spricht mehr für uns als zufriedene Kundenstimmen!

Ich war wirklich begeistert vom Service! Herr Akin hat sich viel Zeit genommen, um mein Anliegen zu verstehen, und das Gutachten war schnell und professionell erstellt. Sehr zu empfehlen, wenn man einen zuverlässigen Gutachter sucht!

Ein absoluter Profi! Nach einem Unfall war ich ziemlich ratlos, aber Herr Akin hat alles genau erklärt und das Gutachten war schnell fertig. Das Team ist freundlich und sehr kompetent – immer wieder gern!

Der Service war erstklassig! Herr Akin war äußerst freundlich und hat alles sehr genau dokumentiert. Ich war überrascht, wie schnell ich das Gutachten erhalten habe. Eine klare Empfehlung von mir!

Super schnelle Terminvergabe und ein detailliertes Gutachten, das sogar die Versicherung beeindruckt hat. Herr Akin war sehr hilfsbereit und hat mir alle meine Fragen beantwortet. Ich fühle mich hier bestens aufgehoben!